NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

84 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 17   

05.06.2025: Neue DBU-Trainer*innen im Breitensport und Lizenzverlängerungen

Bild: Neue DBU-Trainer*innen im Breitensport und Lizenzverlängerungen

Mit dem erfolgreichen Abschluss der diesjährigen DOSB-Ausbildung "C-Lizenz Breitensport Billard" verzeichnet die Deutsche Billard-Union zehn neue lizenzierte Trainer*innen. Der Lehrgang erstreckte sich über vier Module mit insgesamt 120 Lerneinheiten und wurde federführend von Lehrbeauftragtem Daniel Alvarez durchgeführt.

Die Ausbildung kombinierte rund 90 Stunden Theorie im Selbststudium und digitalen Formaten mit etwa 30 Stunden Praxiseinheiten. Den Abschluss bildete das viertägige Prüfungswochenende vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 beim BS Braunschweig. Geprüft wurden die Teilnehmenden schriftlich, mündlich, praktisch und in einer Lehrprobe.

Die neuen C-Trainer*innen Breitensport Billard sind:

• Stefanie Hanke (BBV)
• Sarah Brückner (BLVN)
• Monika Niehaus (BLVN)
• Andre Heeren (BLVN)
• Woldai Wagner (BBV)
• Nils Schumacher (BLVN)
• Marco Blüher (SBV)
• Michael Schroeder (BLVN)
• Kai Bertram (BLVN)
• Andreas Klauser (HBU)

Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net

02.02.2025: Pool-Jugendlehrgang in Oberhausen

Bild: Pool-Jugendlehrgang in Oberhausen

Vom 31. Januar bis zum 2. Februar traf sich ein Teil des Pool-Nachwuchskaders in den Vereinsräumlichkeiten des BC Oberhausen zur zweiten Schulung des Jahres. Unter der Leitung von DBU-Cheftrainer Günter Geisen und DBU-Nachwuchstrainer Christian Reimering arbeiteten drei Sportlerinnen und neun Sportler intensiv an der Verbesserung ihrer Spielstärke.

Fokus auf Tempo, Stoßlänge, Technik und Spielverständnis

Am Freitag lag der Schwerpunkt auf der Analyse und Verbesserung der Positionsspielarten im 9- und 10-Ball. Die Jugendlichen diskutierten zunächst, welche Positionsbereiche im Spiel am effektivsten sind. Mit dieser Grundlage wurde eine anspruchsvolle 10-Ball-Übung rückwärts gespielt, bei der die Positionsringe von den Teilnehmenden selbst festgelegt und anschließend am Trainingstisch überprüft wurden.

Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net

01.02.2025: Neuwahl des Jugendvorstands in Kassel

Bild: Neuwahl des Jugendvorstands in Kassel

Im Rahmen der Jugendversammlung in Kassel wurde heute der Jugendvorstand der Deutschen Billard-Union (DBU) neu gewählt. Die Versammlung begann um 11:00 Uhr und endete um 14:30 Uhr.

Der neu gewählte Jugendvorstand:
Vorsitzende: Claudia Fuhrmann
Stellvertretender Vorsitzender: Fabian Reimann
Vorstandsmitglied: Vivien Heine
Vorstandsmitglied: Daniel Alvarez
Jugendsprecherin: Fabienne Szymanek
Jugendsprecher: David Gallwas

Alle Kandidatinnen und Kandidaten wurden einstimmig gewählt!

Unterstützt wurde die Sitzung durch den DBU-Vorstandsvorsitzenden Helmut Biermann sowie DBU-Präsident Enrico Wahle. In enger Abstimmung zwischen der DBU, der Deutschen Billard-Jugend (DBJ) und den Landesverbänden wurde eine Anpassung der Jugendordnung beschlossen: Die bisherigen drei Jugendsportwarte wurden abgeschafft, ihre Aufgaben übernehmen künftig die zwei neu gewählten Vorstandsmitglieder.

Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net

26.01.2025: Simone Künzl & Christoph Reintjes triumphieren beim Premio W. Johann 10-Ball Mixed Pokal in Alzey

Bild: Simone Künzl & Christoph Reintjes triumphieren beim Premio W. Johann 10-Ball Mixed Pokal in Alzey

Heute Nachmittag endete im rheinland-pfälzischen Alzey der Premio W. Johann 10-Ball Mixed-Pokal mit dem Sieg des Duos Simone Künzl & Christoph Reintjes (BC Sindelfingen/VfF Bad Kreuznach). In einem tollen Finale mit starkem Offensiv- und Defensiv-Spiel setzen sich die beiden gegen das Ehepaar Chantal und Dennis Stadler (BSV Langenfeld) mit 6:3 durch.

Eine kleine Vorentscheidung fiel beim Stande von 3:2 zu Gunsten Künzl/Reintjes, als Chantal Stadler sich mit einer verfehlten Zehn einen der wenigen Schussfehler leistete. Zwar konnten Stadler/Stadler anschließend auf 3:4 verkürzen, doch dann nutzten Künzl/Reintjes die sich bietenden Chancen und vollendeten nervenstark zum 6:3-Gesamtsieg. 

Zwar verstellte sich Christoph Reintjes im letzten Rack von der Acht auf die Neun, doch seine Partnerin Simone Künzl stellte daraufhin ein nahezu tödliches Safe, welches letztlich den Turniererfolg und die 2.000 Euro Siegprämie sicherstellte. Insgesamt war der Premio W. Johann 10-Ball Mixed-Pokal mit 5.600 Euro dotiert.

Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net

17.11.2024: ZDM 2024: Der deutsche Pokalsieger im Pool heißt BFC Fortuna Berlin

Bild: ZDM 2024: Der deutsche Pokalsieger im Pool heißt BFC Fortuna Berlin

Die einzige Medaillenentscheidung in der Wandelhalle in Bad Wildungen fiel heute im Wettbewerb Pokal-Mannschaft auf den Pool-Tischen.

Das Turnier versprach einiges an Spannung und die zahlreichen Zuschauer aus allen Billard-Spielarten wurden nicht enttäuscht. Das Finale zwischen dem BFC Fortuna Berlin und den Billardfreunden Bremen ging nach einem 4:4 in die Verlängerung. Dort behielten Frank Willner und Fabian Schepers die Nerven und sicherten dem Berliner Team den deutschen Meistertitel. Gemeinsame Dritte wurden die Mannschaften des BSV Langenfeld und der PBSG Wolfsburg. Letztgenannte unterlagen gegen Berlin ebenfalls erst in der Verlängerung.

Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net

84 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 17   

02.02.2025: Pool-Jugendlehrgang in Oberhausen

Vom 31. Januar bis zum 2. Februar traf sich ein Teil des Pool-Nachwuchskaders in den Vereinsräumlichkeiten des BC Oberhausen zur zweiten Schulung des Jahres. Unter der Leitung von DBU-Cheftrainer Günter Geisen und DBU-Nachwuchstrainer Christian Reimering arbeiteten drei Sportlerinnen und neun Sportler intensiv an der Verbesserung ihrer Spielstärke.

Fokus auf Tempo, Stoßlänge, Technik und Spielverständnis

Am Freitag lag der Schwerpunkt auf der Analyse und Verbesserung der Positionsspielarten im 9- und 10-Ball. Die Jugendlichen diskutierten zunächst, welche Positionsbereiche im Spiel am effektivsten sind. Mit dieser Grundlage wurde eine anspruchsvolle 10-Ball-Übung rückwärts gespielt, bei der die Positionsringe von den Teilnehmenden selbst festgelegt und anschließend am Trainingstisch überprüft wurden.

Weiter zum Haupttext...
Quelle: https://billard-union.net