 Vom 31. Januar bis zum 2. Februar traf sich ein Teil des Pool-Nachwuchskaders in den Vereinsräumlichkeiten des BC Oberhausen zur zweiten Schulung des Jahres. Unter der Leitung von DBU-Cheftrainer Günter Geisen und DBU-Nachwuchstrainer Christian Reimering arbeiteten drei Sportlerinnen und neun Sportler intensiv an der Verbesserung ihrer Spielstärke.
Fokus auf Tempo, Stoßlänge, Technik und Spielverständnis
Am Freitag lag der Schwerpunkt auf der Analyse und Verbesserung der Positionsspielarten im 9- und 10-Ball. Die Jugendlichen diskutierten zunächst, welche Positionsbereiche im Spiel am effektivsten sind. Mit dieser Grundlage wurde eine anspruchsvolle 10-Ball-Übung rückwärts gespielt, bei der die Positionsringe von den Teilnehmenden selbst festgelegt und anschließend am Trainingstisch überprüft wurden.
Technik und Geradlinigkeit
Der Samstag begann mit einer Gruppeneinteilung, bei der DBU-Cheftrainer Günter Geisen sich intensiv mit den Positionsspielen des Vortages auseinandersetzte. Die Sportlerinnen und Sportler konnten dabei schnell ihre individuellen Schwächen erkennen und konkrete Verbesserungspotenziale für die nächsten Trainings ableiten.
Die zweite Gruppe, unter der Leitung von NK2-Jugendtrainer Christian Reimering, arbeitete an der Geradlinigkeit und Technik. In mehreren Senkübungen zur Schulung der bildlichen Wahrnehmung des Positionsspiels fokussierten sich die Jugendlichen auf die letzten drei Bälle einer Partie. Aus unterschiedlichen Ausgangssituationen entwickelten sie mentale Lösungsansätze, um diese Bälle mit Präzision und Selbstvertrauen zu versenken.
Leistungstest und Ausblick auf die Jugend-EM
Der Sonntag stand im Zeichen des NK1-Leistungstests, der für die Kadersportler*innen ein wichtiger Bestandteil des Jahresergebnisses darstellt. Ziel ist es, vier Tests vor Ort zu absolvieren, während alle zwei Monate ein weiterer Test per Video eingereicht werden muss. In vier Wochen folgt der nächste Kaderlehrgang, womit die heiße Phase der Qualifikation zur Europameisterschaft bereits begonnen hat. Ende April wird entschieden, welche Jugendlichen Deutschland in Slowenien vertreten werden.
Dank an den BC Oberhausen
Ein herzliches Dankeschön geht an den BC Oberhausen für die hervorragenden Trainingsbedingungen und die herzliche Gastfreundschaft, die den Lehrgang zu einer rundum erfolgreichen Veranstaltung gemacht haben. Quelle: https://billard-union.net |